Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Rufen Sie uns für weitere Informationen an: +386 40 473 322

Verwenden Sie den Gutscheincode WELCOME10 für 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind ||Betrag|| Weg vom kostenlosen Versand.
Bestellhinweise hinzufügen
Ist dies ein Geschenk?
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Trends in der Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln: So wählen Sie den richtigen Auftragshersteller

Die Nahrungsergänzungsmittelbranche erlebt ein rasantes Wachstum und eine rasante Entwicklung, da die Verbraucher zunehmend nach Lösungen zur Verbesserung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens suchen. Damit steigt auch der Bedarf an zuverlässigen und innovativen Herstellern, die den neuesten Trends folgen und eine hohe Produktqualität gewährleisten können.

Wichtige Trends in der Nahrungsergänzungsmittelbranche

Um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen wichtige Trends beobachten, die sich auf die Nachfrage und Erwartungen der Verbraucher auswirken.

1. Personalisierung von Nahrungsergänzungsmitteln

Verbraucher wünschen sich Nahrungsergänzungsmittel, die auf ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt sind. Fortschrittliche Technologien (Mikroverkapselung – liposomale und mizellare Formen) ermöglichen die Entwicklung von Produkten, die auf Wirksamkeit basieren und an den Lebensstil des Einzelnen angepasst sind und so ein ganzheitliches Wohlbefinden gewährleisten.

2. Pflanzliche und natürliche Inhaltsstoffe

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach veganen, biologischen und nachhaltigen Produkten erfreuen sich pflanzliche Inhaltsstoffe wie Erbsen- und Reisproteine, Superfood-Extrakte und adaptogene Kräuter zunehmender Beliebtheit.

3. Innovative Technologien für mehr Effizienz

Technologische Fortschritte ermöglichen die Entwicklung neuer Formen von Nahrungsergänzungsmitteln, die Wirkstoffe langsam und kontrolliert im Körper freisetzen und so die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit erhöhen.

Zu den innovativsten Ansätzen gehören:

✔ Mikroverkapselung (liposomale und mizellare Form) – verbessert die Nährstoffaufnahme

✔ Nano-Mizellierung – erhöht die Löslichkeit und Wirksamkeit von Wirkstoffen

4. Biologische und nachhaltige Produktion

Nachhaltigkeit wird zu einem der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln. Verbraucher legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Verpackungen, nachhaltig gewonnene Rohstoffe und ethische Produktionsprozesse.

5. Konzentrieren Sie sich auf die psychische Gesundheit

Immer mehr Menschen greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück, um Stress abzubauen, den Schlaf zu verbessern und die kognitiven Funktionen zu unterstützen. Beliebte Inhaltsstoffe sind Magnesium, Vitamine des B-Komplexes, L-Theanin, CBD und Adaptogene wie Ashwagandha und Rhodiola.

Wie wählt man den richtigen Auftragshersteller für Nahrungsergänzungsmittel aus?

Die Wahl des richtigen Herstellers ist entscheidend für den Markterfolg einer Marke. Bei der Suche nach dem richtigen Partner sind mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen.

1. Qualität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Ein seriöser Auftragshersteller muss die Grundsätze der Guten Herstellungspraxis (FSSC 22000) einhalten und über entsprechende Zertifikate, wie beispielsweise ISO, HACCP, FDA, Bio-Zertifikat, … verfügen, die eine hohe Produktqualität sicherstellen.

2. Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe

Aufgrund des wachsenden Bewusstseins der Verbraucher hinsichtlich der Qualität der Inhaltsstoffe ist es wichtig, dass der Hersteller eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe und Rohstofflieferanten sowie eine transparente Produktion ermöglicht.

3. Innovation und technologische Fähigkeiten

Der Hersteller muss die neuesten technologischen Trends wie Mikroverkapselung, Fermentation und fortschrittliche Extraktionsmethoden verfolgen, die die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln erhöhen.

4. Nachhaltige Praktiken

Unternehmen, die in umweltfreundliche Produktionsprozesse, Abfallreduzierung und die Nutzung nachhaltiger Ressourcen investieren, sind für moderne Verbraucher attraktiver.

5. Zuverlässigkeit und Erfahrung auf dem Markt

Ein wesentlicher Indikator für die Zuverlässigkeit des Herstellers sind seine langjährige Erfahrung und Referenzen. Dabei ist es wichtig, dass das Unternehmen eine gleichbleibende Qualität, pünktliche Lieferung und Flexibilität bei der Entwicklung neuer Produkte sicherstellt.


Die Nahrungsergänzungsmittelbranche entwickelt sich ständig weiter, wobei Personalisierung, pflanzliche Inhaltsstoffe, innovative Technologien und nachhaltige Praktiken zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren werden.

Die Wahl des richtigen Auftragsherstellers kann die Wettbewerbsfähigkeit einer Marke erheblich beeinflussen. Unternehmen, die auf hohe Qualität, Transparenz, Innovation und Nachhaltigkeit setzen, fällt es leichter, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und sich erfolgreich auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel zu positionieren.